im Buch "Verreries et Verriers au Pays de Sarrebourg" habe ich dazu gefunden:
Die zweite Glashütte von Wulfingerthal befand sich an einem Ort genannt "la Hutte" zwischen Wangenbourg und Wolfsthal. Ich denke, der Ort, den du markiert hast, passt dazu sehr gut.
heute neu eingestellt: Böhmen: Luschnitz, Georgenthal, Sophienwald, Erdweis Weserbergland: 2x Nienburg (73-78)
@Manfred Danke für das Feedback, dann hat es ja funktioniert.
@Manuela Vielen Dank für die Standorte! Und ja, ich trage sogar sehr gern auch mehr ein, desto mehr Nutzen kann es auch für die Mitglieder des Forums auch bringen :)
Die heute eingetragen Standorte stammen z.T. noch aus einem älteren Beitrag von Thomas. Den werde ich noch komplett abarbeiten und natürlich auch die anderen nicht vergessen.
Hallo Andreas, gerne gebe ich nach und nach dir die daten die ich habe.
Also als nächste im Angebot:
Papiermühle
1790 Familie Duschek 1814 Gesuch des Papierfrabrikanten Jakob Duschek 1818 Jakob Duschek, schwer verschuldet und auch ein Schleifwerk mit 2 Papiertischen und 8 Wasserständern 1853 Gesuch ,gegründet von Jakob Rausch durch Umbau der Papiermühle, Konzessionerteilung 1858 Versteigerung der Papierfabrik Neuenhammer mit Schleif und Poliere des Jakob Rausch 1870 8 Beschäftigte 1891 Neue Arbeiterwohnung auf dem Schleif-und Polierwerk mit 3 Zimmer und 2 Kammern 1905 28 Beschäftige 1906 Vereinigte bayrische Spiegelwerke vorm. Schrenk &Co AG, Neustadt a.d. Waldnaab, übernehmmen die Glasschleifen und Polierwerke der Firma Bauer&Söhne, u.a. Papiermühle 1 und 2 1910 30 Beschäftigte 1911 Gebr. Bloch, Waldsassen. 1936 Bloch Moses Mayr 33 U 311415 5508017 49.69512°N 12.38495°E Höhe= 558.9m
vielen Dank, dass du die alten Glashütten in Elsaß-Lothringen alle aufgenommen hast!
Auch in meiner Heimat Baden-Württemberg ist die Landkarte noch ziemlich blank. Hier ein paar Hütten, die z.T. von meinen Vorfahren aus der Familie Greiner gegründet bzw. betrieben wurden:
Glashütte Neulautern bei Wüstenrot, 1530 - 1821 Glashütte Stangenbach bei Wüstenrot, 1505 - 1690 Glashütte Walkersbach bei Plüderhausen, 1508 - 1714 Glashütte Baiereck bei Nassachtal/Diegelsberg, 1400 - 1553 Glashütte Mittelfischbach bei Sulzbach/Murr, 1568 - 1702 Spiegelhütte Spiegelberg, 1700 - 1794 Glashütte Altfürstenhütte bei Großerlach, 1605 - ??? Glashütte Neufürstenhütte bei Großerlach, 1695 - 1771 Glashütte Erlacher Höhe bei Großerlach (Apothekerwaren), 1737 - 1865
zur genauen Lage der Hütten in BW kann ich dir wieder nicht mit Koordinaten dienen, aber ein paar Anhaltspunkt, wo die Hütten etwa lagen, habe ich doch für dich:
Spiegelberg: Ortsteil Jux Erlacher Höhe: heute: Gelände der "sozialen Heimstätten"
heute neu hinzugefügt: Hirschenwies, Obernkirchen (Neuhütte) und Papiermühle (Neuenhammer) (96-98)
@Thomas, könntest Du bitte einen Hinweis geben, wo die Glashütte Schwarzau zu finden ist/war? Existiert der Ort noch? Ich habe leider kein Schwarzau an der böhmischen Grenze gefunden...
Zitat von Andreas im Beitrag #55heute neu hinzugefügt: Hirschenwies, Obernkirchen (Neuhütte) und Papiermühle (Neuenhammer) (96-98)
@Thomas, könntest Du bitte einen Hinweis geben, wo die Glashütte Schwarzau zu finden ist/war? Existiert der Ort noch? Ich habe leider kein Schwarzau an der böhmischen Grenze gefunden...
Beste Grüße Andreas
Hi!
Lt. Google folgende Koordinaten: 48.671098 - 14.738070
Hallo Thomas, vielen Dank! War ja eigentlich deutlich zu sehen, aber selbst in Österreich hatte mir google mehrere Schwarzau angezeigt, und ich hatte es an der Grenze nicht gefunden. Naja, nun ist es da!
neu hinzugefügt: Schwarzau, Liebenau, Schöneben, Rinteln (2x) (96-100)